 |
erdgasfahrer-forum.de Der Treffpunkt für Erdgasfahrer
|
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29245
Wohnort: Zu hause.
|
Ich war nicht dabei.
B. |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
ExUser2007 Besonderer Freund
Anmeldedatum: 02.04.2007 Beiträge: 4996
|
Bis 2025 verzehnfachen ist ein Wort! 2010 wurden auch schon 1.000.000 Fahrzeuge angekündigt.
Elektrische wird es auch nicht 1.000.000 geben. Listig die gleiche Menge für 2025 anzukündigen. |
|
|
|
|
 |
supercruise
Anmeldedatum: 25.03.2017 Beiträge: 379
|
Warum so pessimistisch?
Ohne CNG und LNG kann die Verkehrswende nicht funktionieren.
Elektromobilität wird so perfekt ergänzt und das zu bezahlbaren Kosten.
Der Umweltvorteil ist absolut erwiesen. |
|
|
|
|
 |
ExUser2007 Besonderer Freund
Anmeldedatum: 02.04.2007 Beiträge: 4996
|
eher realistisch? Dazu muß erstmal der Abwärtstrend überwunden werden? Wann wird das sein? 2018 vielleicht? Dann rechne mal nach wie viel Zuwachs pro Jahr notwendig ist.
Nicht vergessen, in guten Zeiten 2010 wurde es angeküngt. Im Moment geht es abwärt, 100.000 Erdgaser 2020 optimistisch betrachet. |
|
|
|
|
 |
supercruise
Anmeldedatum: 25.03.2017 Beiträge: 379
|
@hjb
Es wird nichts mehr, mit dem Diesel im PKW. Wöchentliche Negativschlagzeigen, agierende Umweltverbände und Gerichtsentscheidungen, lassen die Absatzzahlen monatlich mehr und mehr sinken. Das Image ist komplett ruiniert, das zeigen auch Umfragewerte.
Da braucht es Alternativen. Der Passat ansich hat auch ein Absatzproblem, die Verkaufszahlen sind stark rückläufig. http://www.focus.de/auto/news/autoabsatz/neuzulassungen-im-juli-passat-zulassungen-brechen-um-25-prozent-ein_id_5702913.html Der Dieselanteil liegt beim Passat bei über 70%. Da der Passat ein Firmenwagen, könnte bald das Leasing teurer werden, aufgrund niedrigere Restwerte. Denn auch Euro 6 Diesel sind nicht wirklich sauber, zukünftige Fahrverbote sind also denkbar.
Da braucht es Alternativen. Der GTE fährt ja auch nur ca 50km elektrisch und ist nicht gerade günstig. Was machen da die Pendler auf der Autobahn?
Daher wird der Passat TGI vermutlich kommen. Audi ist deutlich teurer und die Skoda haben weniger Stauraum. Den Superb gibt es ja nicht als "g-tec". |
|
|
|
|
 |
ExUser2007 Besonderer Freund
Anmeldedatum: 02.04.2007 Beiträge: 4996
|
@supercruise
ich habe bereits mehrfach geschrieben das es mit den Dieselabsatzzahlen abwärts geht. Das belegt eine aktuelle Forsa Umfrage. 1 von vielen Links dazu
http://www.focus.de/auto/forsa-umfrage-diesel-fahrer-denken-ueber-umstieg-nach-branche-bangt_id_7058513.html
Ganz aktuell ist die Pressemitteilung vom KBA für April.
http://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2017/Fahrzeugzulassungen/pm11_2017_n_04_17_pm_komplett.html?nn=1558890
Zitat: |
Benziner bildeten mit 55,9 Prozent (-0,0 %) die häufigste Kraftstoffart, gefolgt von Dieselaggregaten, die mit einem Anteil von 41,3 Prozent um -19,3 Prozent zurückgingen. Die alternativen Antriebe zeigten überwiegend eine positive Entwicklung. Elektrisch betriebene Pkw (1.413) wiesen gar ein Plus von +133,9 Prozent auf und Hybride (6.396) legten um +71,7 Prozent zu – darunter Plug-in-Hybride (2.174) um +125,5 Prozent. Die Neuzulassungen mit Flüssiggas (LPG) angetriebene Fahrzeuge nahmen um +50,4 Prozent zu, erdgasbetriebene (CNG) Pkw verloren hingegen -50,0 Prozent. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
ExUser2007 Besonderer Freund
Anmeldedatum: 02.04.2007 Beiträge: 4996
|
VW und Oberklasse, der nächste Anlauf. Soll ja nur 50.000 Euro mehr kosten als ein vergleichbarer Passat. Ups, noch teuerer als Tesla. Da wird doch immer über den Preis gelästert?
DAS neue Massenmodell für CNG wenn es überhaupt angeboten wird?
Liest man alles so wird es die nächste Pleite in der Oberklasse für VW. |
|
|
|
|
 |
supercruise
Anmeldedatum: 25.03.2017 Beiträge: 379
|
Ich denke eher, das der Passat als TGI kommt. Der Arteon ist ja der Nachfolger vom CC und damit ein Passat, nur im im sportlicheren Gewand. Diesen Aufpreis sind die meisten nicht bereit zu zahlen.
Interessant ist auch, dass der A5 Sportback nur um die 3.000€ als der teurer als der Arteon ist und das bei stärkerer Motorisierung.
Und der A5 Sportback g-tron wäre eine zu große Konkurrenz zum Arteon TGI.
Gewerbekunden brauchen ja ein geräumigeres Auto und da wäre der Passat Variant ohnehin gefragter.
Wenn das Facelift des Passat auf den Markt kommt und der 1.5 TGI als Motor fertig gestellt ist, könnte es soweit sein. |
Zuletzt bearbeitet von supercruise am 31.05.2017 14:01, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
ckriegel
Anmeldedatum: 21.11.2013 Beiträge: 84
Wohnort: Waltrop
|
Lieber hjb,
ich weiss nicht, ob es nur mir so geht, aber Deine negative Energie nervt so langsam echt. Pass´auf Dich auf...sowas macht nämlich auch krank und einsam. Ich beziehe mich da nicht nur auf diesen Faden sondern explizit auch auf "Lippenbekenntnisse"
Wenn Du wenigstens richtig lesen würdest...Es sind "lediglich" 5 TEUR mehr als ein Passat...und da sind wir dann noch nicht beim Tesla, sondern bei 50 TEUR INSGESAMT.
Hier ist das Erdgasfahrer-Forum "Der Treffpunkt für Erdgasfahrer". Wenn da jemand einen Hinweis auf einen vielleicht noch nicht bekannten CNG Motor findet, finde ich es gut, dass er es hier posted.
Ich fahre selber einen Passat und mache mir natürlich Gedanken, was irgendwann ein Nachfolger sein kann.
Also: Danke Supercruise für Deinen Link!
Christian |
|
|
|
|
 |
supercruise
Anmeldedatum: 25.03.2017 Beiträge: 379
|
Der Tiguan kommt nicht auf CNG.
Zitat: |
Bei den Motoren gibt es keine Überraschungen
Zum Marktstart wird der neue Tiguan mit den bekannten Diesel- und Benzinmotoren bestückt. Zudem kommt ein Plug-in-Hybrid (PHEV) zum Einsatz. Eine reine Batterieversion (BEV) wird diskutiert, ebenso eine Wasserstoff/Brennstoffzellen-Variante (Fuel Cell). Verzichten will VW dagegen auf Erdgas (CNG). Die Nachfrage ist zu gering, außerdem vertragen sich der Allradantrieb 4Motion und die querliegenden Drucktanks im Wagenheck nicht, heißt es von der Entwicklerseite.
|
http://www.firmenauto.de/vw-tiguan-was-vw-mit-dem-tiguan-plant-6762550.html
Der Polo TGI ist sicher. Es soll zudem in 2018 eine "Gas-Neuheit" in der Golfklasse geben. Ich denke da an den Golf Sportsvan.
https://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/freizeit/volkswagen-gibt-im-caddy-gas-weniger-emission-die-mission-d1754415.html
Halten wir fest:
VW denkt über den Passat TGI nach.
Der Polo TGI kommt.
Ein weiteres Modell in der Golfklasse soll kommen.
Der Tiguan TGI kommt nicht
Warum es den Passat TGI noch nicht gibt.
Der 2.0 TFSI (g-tron) von Audi nicht in den Passat, da der Motor für den Modularen Längsbaukasten (MLB) ausgelegt ist. Der Passat basiert aber auf den Modularen Querbaukasten (MBQ).
Der 1.4 TSI (EA211) ein Auslaufmodell und wird durch den 1.5 TSI Evo (EA211 evo) ersetzt. Bei der Entwicklung wurde Erdgas als Kraftstoff berücksichtigt. Der in die Jahre gekommene 1.4 TGI Motor aus dem Golf und A3 wäre mit 110 PS zu schwach für den Passat gewesen.
Außerdem hat sich VW erst seit kurzem wieder deutlich zu Erdgas bekannt (Wiener Motorensymposium 2017). Als der Passat B8 eingeführt wurde, war die Tragweite des Dieselskandals auch noch nicht bekannt, sodass jetzt Alternativen dringender gebraucht werden.
Im Artikel war ja eigentlich von Phideon TGI die Rede, welcher wie der A4/A5 auf den MLB basiert. Somit würde tatsächlich der 2.0 TFSI g-tron von Audi übernommen integriert werden können. Allerdings erschließt sich mir der Sinn nicht, da der Phideon den Audi-Preisen sehr Nahe kommt und es dann keinen Variant geben würde. |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
A_N
Anmeldedatum: 03.12.2017 Beiträge: 3
Wohnort: Wien
|
Hallo!
Volkswagen scheint ja noch einiges im Ärmel zu haben, aber wenn ich das hier lese:
http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?t=16359
... sieht es nicht so aus, als ob neue Baureihen schon bald maktreif würden.
Bis zu einem neuen Passat wird es wohl doch noch ein zwei Jahre dauern... |
|
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
diesen Thread bookmarken bei
|
|