Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Moderatoren: MiniDisc, SiggyV70, sparbrötchen
Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Der GDR in meinem Golf TGI (2014, 77000km) wurde letzte Woche wegen Pfeifen ausgetauscht. Auf der ersten langen Fahrt danach begann das Auto einen neuen Geräusch zu erzeugen. Es ist ähnlich wie der hier berichtete Summen: viewtopic.php?f=5&t=16554#p162467
Einen konstanten Summen, kommt von irgendwo unter dem Auto, auf der rechten Seite, und ich kann es auch drinnen hören (wenn ich die Klimaanlage ausschalte - es ist nicht sehr laut). Es ist immer da, wenn der Motor an ist. AUSSER wenn ich erst den Motor hochfahre und dann das Gaspedal loslasse, dann ist es für einen Moment weg, kommt aber sofort zurück, wenn der Motor in den Leerlauf geht.
Dies begann auf einer Sommerreise. So nahm ich das Auto zu einer kleinen Reparaturwerkstatt (nicht viel Erfahrung in CNG-Fahrzeugen). Sie benutzten den Gasleckdetektor und sagten, dass es ein Gasleck gibt. Also schlossen sie die Gasflaschenventile und ich fuhr mit Benzin nach Hause.
Heute war das Auto in der offiziellen VW-Werkstatt. Sie haben kein Leck gefunden. Sie sagten, dass das Summen normal ist und von dem Gas kommt, das in den Rohren strömt. Sie versuchten, die Position der Gasleitung einzustellen, aber das machte keinen Unterschied. So sagen sie einfach, dass es normal ist.
Vielleicht wurde die Position der Rohre geändert, als sie die neue Art von Regler installiert?
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung?
Einen konstanten Summen, kommt von irgendwo unter dem Auto, auf der rechten Seite, und ich kann es auch drinnen hören (wenn ich die Klimaanlage ausschalte - es ist nicht sehr laut). Es ist immer da, wenn der Motor an ist. AUSSER wenn ich erst den Motor hochfahre und dann das Gaspedal loslasse, dann ist es für einen Moment weg, kommt aber sofort zurück, wenn der Motor in den Leerlauf geht.
Dies begann auf einer Sommerreise. So nahm ich das Auto zu einer kleinen Reparaturwerkstatt (nicht viel Erfahrung in CNG-Fahrzeugen). Sie benutzten den Gasleckdetektor und sagten, dass es ein Gasleck gibt. Also schlossen sie die Gasflaschenventile und ich fuhr mit Benzin nach Hause.
Heute war das Auto in der offiziellen VW-Werkstatt. Sie haben kein Leck gefunden. Sie sagten, dass das Summen normal ist und von dem Gas kommt, das in den Rohren strömt. Sie versuchten, die Position der Gasleitung einzustellen, aber das machte keinen Unterschied. So sagen sie einfach, dass es normal ist.
Vielleicht wurde die Position der Rohre geändert, als sie die neue Art von Regler installiert?
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung?
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Mystisch ist daran nix.
GDR summen gelegentlich, weil sie eben in Schwingung geraten. Bei mehr Last oder auch bei weniger Last hört das dann auf. Und beginnt ggf. wieder bei gleichen Lastbedingungen.
VW-GDR sind imho 2stufig aufgebaut, analog im Hochdruckbereich von Hochdruck bis ca. 20bar, dann elektronisch getaktet von 20bar auf Einsatzdruck. Der analoge Teil ist derjenige, der für Musik sorgen kann. Eigentlich ist das keine Frage der Funktionsfähigkeit, sondern eher ein Komfortproblem. (Vielleicht bin ich da zu hart im Nehmen)
MfG Bassmann
GDR summen gelegentlich, weil sie eben in Schwingung geraten. Bei mehr Last oder auch bei weniger Last hört das dann auf. Und beginnt ggf. wieder bei gleichen Lastbedingungen.
VW-GDR sind imho 2stufig aufgebaut, analog im Hochdruckbereich von Hochdruck bis ca. 20bar, dann elektronisch getaktet von 20bar auf Einsatzdruck. Der analoge Teil ist derjenige, der für Musik sorgen kann. Eigentlich ist das keine Frage der Funktionsfähigkeit, sondern eher ein Komfortproblem. (Vielleicht bin ich da zu hart im Nehmen)
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Neuer GDR, neue Musik? Zumindest ist die neue Musik ist weniger nervig 

Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Der GDR befindet sich in deinem Fahrzeug gleich neben dem Kühlmittelbehälter (siehe Foto). Ich würde mal bei geöffneter Motorhaube das Geräusch lokalisieren.
Ach ja, und der GDR ist sogar - Bassmann hat die Schwingungsproblematik erwähnt - mit Hilfe von zwei Gummipuffern elastisch an der Karosserie befestigt. Kann man auch auf dem Bild erkennen. Vielleicht hilft etwas Silikonfett an den Auflageflächen der Gummis, falls sich das Problem dort lokalisieren lässt.
Ach ja, und der GDR ist sogar - Bassmann hat die Schwingungsproblematik erwähnt - mit Hilfe von zwei Gummipuffern elastisch an der Karosserie befestigt. Kann man auch auf dem Bild erkennen. Vielleicht hilft etwas Silikonfett an den Auflageflächen der Gummis, falls sich das Problem dort lokalisieren lässt.
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Danke Bassman und Gasophil! Ich glaube eigentlich nicht, dass der Ton vom Regler selbst kommt. Ich konnte es nicht im Motorraum hören, aber unter dem Auto, auf der rechten Seite. Der Mechaniker sagte, dass es normales Gasströmungsgeräusch ist, in der Gasleitung.
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Also, ganz ehrlich: Ich kann mir nicht vorstellen, wie in der verlegten Stahlleitung ein solches Strömungsgeräusch entstehen soll. Ich habe mir das an meinem Fahrzeug angesehen. Ja, die Leitung ist auf der rechten Seite am Fahrzeugunterboden verlegt. Ich höre aber bei mir absolut kein solches Geräusch! Da muss schon wie in einer Orgelpfeife oder Blockflöte eine Kante (Labium) vorliegen, an der sich der Gasstrom bricht. Klingt eher nach einer "billigen" Beschwichtigung der Werkstatt. Was hat dich denn der Austausch des GDR gekostet?
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Der neue GDR war um 1100 Euro, aber mit 70% Goodwill ("kulanz" oder wie sagt man auf Deutsch?), Plus ein paar Stunden Arbeit. Also insgesamt 650 Euro.
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Dass der GDR mit 1.100 EUR bewertet wird, ist nicht nachvollziehbar und sicher auch nicht gerechtfertigt. Der Einkaufspreis von VW wird wohl erheblich darunter liegen. Von daher ist es auch kein Problem "Kulanz" zu gewähren. Produziert wird das Teil ja von dem österreichischen Zulieferer Ventrex. Bei mir ist daran die Nummer "5Q0.906.009.F" aufgeklebt. Leider kann man das Teil nur über VW beziehen.
Bist Du dir sicher, dass sich das neue Teil gegenüber dem 2014 verbauten von den Anschlüssen her unterscheidet und eine Anpassung der Gasleitung notwendig machte?
Das alte Teil hatte die Nr. "5Q0.906.009.E" und das neue "5Q0.906.009.F" bzw. "1S0.906.011". So viel ich sehen konnte, unterscheiden sie sich allerdings äusserlich nicht.
Bist Du dir sicher, dass sich das neue Teil gegenüber dem 2014 verbauten von den Anschlüssen her unterscheidet und eine Anpassung der Gasleitung notwendig machte?
Das alte Teil hatte die Nr. "5Q0.906.009.E" und das neue "5Q0.906.009.F" bzw. "1S0.906.011". So viel ich sehen konnte, unterscheiden sie sich allerdings äusserlich nicht.
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Wie von Bassmann bereits angedeutet, sind die Geräusche an GDR bzw. Leitung meistens kein funktionales Problem. Trotzdem ist es für den Kunden ärgerlich, dass solche Probleme nur durch den Tausch eines hochpreisigen Teils beseitigt werden können. Wahrscheinlich ist an den GDR's der neuesten Bauart nur wenig geändert worden, trotzdem werden sie einfach getauscht. Das erinnert mich ein bisschen an die VW-AGR-Ventile, die man auch komplett für teures Geld tauscht, obwohl nur ein kleines Bauteil daran defekt ist. Deine Werkstatt selbst wird wahrscheinlich wenig zur weiteren Problemlösung beitragen können. Da fehlt ihr die Erfahrung. Du könntest aber mal nachfragen, ob eine TPI (Technische Produktinformation) von VW zu dem Thema existiert.
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Mein GDR hat nur die Nummer "1SO.906.011.A". Sieht genau wie deine in meinen Augen aus. Leider habe ich die Nummer meines alten GDRs nicht gelesen, aber es war ab Sommer 2014.
Die offizielle VW-Werkstatt sagte, mein alter GDR sei defekt und müsse ersetzt werden. Das Symptom war meist eine Art Pfiff. Ich weiß nicht mehr darüber. Im Moment gibt es keine ungewöhnlichen Geräusche. Ich denke, dass sie typischerweise vom Tankdruck, der Temperatur, dem Gebrauch des Gaspedals usw. abhängen.
Die offizielle VW-Werkstatt sagte, mein alter GDR sei defekt und müsse ersetzt werden. Das Symptom war meist eine Art Pfiff. Ich weiß nicht mehr darüber. Im Moment gibt es keine ungewöhnlichen Geräusche. Ich denke, dass sie typischerweise vom Tankdruck, der Temperatur, dem Gebrauch des Gaspedals usw. abhängen.
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Hier ist eher die Frage, ob es überhaupt der GDR ist.
Denn auch wie von B. angedeutet, sind Geräusche für einen GDR typisch, dass sie lastabhängig sind und nicht wie vom TE beschrieben "immer da" sind.
Allerdings werde ich abschließend aus den Aussagen des TE auch nicht wirklich schlau.
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Ja, das ursprüngliche Geräusch war eindeutig vom GDR (last- und druckabhängig), aber das neue Geräusch ist wahrscheinlich nicht. Der Mechaniker sagte, dass es von den Gasleitungen kommt. Im Moment kann ich es nicht hören, daher tritt es wahrscheinlich nur unter bestimmten Bedingungen auf und ist hoffentlich kein funktionelles Problem.
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Der GDR mit der Teilenummer 1S0.906.011.A kostet bei VW in D aktuell 640,22€ Brutto lt. Liste . Der Vorgänger ohne Index wurde zum 1.10.2015 ersetzt und darf nicht mehr eingesetzt werden. Warum weiß ich nicht.gasophil hat geschrieben: Dass der GDR mit 1.100 EUR bewertet wird, ist nicht nachvollziehbar und sicher auch nicht gerechtfertigt. Der Einkaufspreis von VW wird wohl erheblich darunter liegen.
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Danke Minidisc, ich bin froh das zu hören :) Es ist schon schlau, zuerst einen sehr hohen Preis zu setzen, dann den Kunden mit Goodwill/Kulanz glücklich zu machen ...
Re: Mystisches Summen nach GDR austausch?!
Die Preisbildung kommt aber auch daher zustande, dass der Zulieferer für den Aftermarket bessere Konditionen gegenüber dem Fahrzeughersteller herausschlagen kann. Die Gewinn-Margen für den Erstausrüster sind oft sehr gering. Letzten Endes zahlt aber alles der Kunde über den gesamten Lebenszyklus. Das was beim Neuwagen der Kunde spart, holt sich der Hersteller bzw. Zulieferer später über erhöhte Ersatzteilpreise. So funktioniert unsere Wirtschaft. Leider gibt es bei CNG-Fahrzeugen für systemrelevante Teile oft keine alternativen Bezugsmöglichkeiten (Tanks, GDR, Gaseinblasventile). Das ist ein gewisser Nachteil dieser Nischentechnologie.