einherzfuerCNG hat geschrieben: ↑25.09.2018 09:06
Da ist weit und breit nix mit CNG und ich fahr da am Tag zwischen 70 und 150km, heißt, dass ich mit so wenig Benzin ab dem 3. Tag eigentlich täglich Benzin tanken muss. Schwierig ist das sicher nicht, aber deutlich unkomfortabel, vor allem, da man es nicht gewohnt ist, darauf zu achten (reichts noch für morgen?).
Da sind wir wieder an dem Punkt, dass ich immer nur wieder empfehlen kann, sich einen Benziner zuzulegen, wenn man laufend durch CNG-freie Gebiete fährt.
Aber wer tut das schon?
Du bislang jedenfalls nicht, du hast mehr als 95% deiner Strecken mit CNG zurück gelegt.
Dabei muss man sich überlegen, dass nach deiner Argumentation nur 150-200km Reichweite auf Benzin ein echtes Argument dagegen darstellt, wo deine mittlere CNG-Reichweite grade mal ca. 240 km beträgt.
Hier soll der Notkraftstoff (der wirklich nur selten zum Einsatz kommen) lieber groß ausgelegt werden, anstatt dem Primärkraftstoff zu mehr Reichweite zu verhelfen.
Ich bin mir relativ sicher, dass du bislang rund 10x weniger CNG getankt hättest, hättest du 3kg mehr Kapazität. Benzin hättest du mit einem kleinen Tank vielleicht 2x mehr getankt.
Für mich gibt es nur ein gutes Argument für einen großen Benzintank. Für CNG-Neulinge ohne Erfahrungsschatz ist das ein Argument welches beruhigt.
P.S.: Ich hätte natürlich auch gerne 3kg Gas mehr und 38l Benzin mehr, aber beides gleichzeitig geht nun einmal nicht. Da muss man sich entscheiden.